Am vergangenen Mittwoch, den 27. November, machten sich die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen auf den Weg zur BeSt in Innsbruck. Die größte Berufs- und Bildungsmesse Österreichs öffnete ihre Tore und bot unseren Jugendlichen einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten nach der Schule.
Am Donnerstag hatten die Klassen 2a, 2b, 2c und 2d die Gelegenheit, das Blaulichtzentrum Kematen zu besuchen. Die Schülerinnen und Schüler erkundeten das Gebäude, bestaunten die beeindruckenden Einsatzfahrzeuge und erfuhren aus erster Hand, wie Polizei, Feuerwehr und Rettung arbeiten.
Wieder einmal durften unsere Schülerinnen und Schüler ihre Schulranzen gegen Werkzeugkästen, Mikrofone und Kittelschürzen eintauschen. Statt Mathe und Deutsch standen diesmal handfeste Berufe auf dem Stundenplan, und unsere jungen Nachwuchstalente konnten eine Schulwoche lang verschiedene Jobs in lokalen Betrieben kennenlernen.
Der Übertritt von der Volksschule in die weiterführende Schule ist für viele sehr aufregend. Wer versteht das besser als unsere Erstklässler*innen? In Briefen berichteten sie unseren zukünftigen Schüler*innen von ihren Eindrücken und Erfahrungen der ersten Wochen und hoffen so, ihnen beim Schulwechsel zu helfen.
Die Italienischgruppe 3a/b/c nahm im letzten Schuljahr an dem Projekt „Euregio macht Schule“ teil.
Im Rahmen dieses Projektes haben sich die Schülerinnen und Schüler aktiv mit den drei Regionen Tirol, Südtirol und Trentino auseinandergesetzt und sehr viele neue Erkenntnisse gewonnen.
Mit großer Freude nehmen unsere ersten Klassen in diesem Schuljahr am spannenden ASVÖ-Projekt „DreamTeam – eine Klasse für sich“ teil. Dieses Programm wurde speziell entwickelt, um den Schüler*innen spielerisch wertvolle Fähigkeiten in der Teamarbeit, Kommunikation und Kooperation zu vermitteln.