Anmeldung an der MS Kematen

von Alexander Krickl
20. Dezember 2024

Werte Eltern!

Herzlichen Dank für Ihr Interesse an der MINT Mittelschule Kematen i.T. Unsere Schule bietet ein vielfältiges schulisches Angebot und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten für Ihr Kind in einer ländlichen Umgebung, begleitet von einem professionellen und engagierten Team mit einer innovativen Ausstattung.

„Man darf nicht verlernen, die Welt mit den Augen eines Kindes zu sehen.“

Henri Matisse

Schwerpunkt MINT und Interessensbereiche

Benötigen Sie noch Informationen zum Schwerpunkt MINT oder zu unseren verschiedenen Interessensbereichen? Für weitere Auskünfte folgen Sie bitte diesem Link.

Anmeldeprozedere

Anmeldeprozedere in 3 Schritten visualisiert

Datenübermittlung

ONLINE - Anmeldeformular

Klicken/Tippen sie auf die einzelnen Dreiecke vor "Daten Schüler:in..." bzw. "Allgemeines", damit sich die Formularbereiche öffnen. 

Folgende Unterlagen sind digital notwendig: 

  • Semesterzeugnis
  • Geburtsurkunde des Kindes
  • Kopie Lichtbildausweis der erziehungsberechtigten Person
  • Meldebestätigung des Kindes

Die Onlineanmeldung ist im Zeitraum vom 07.02.2025 bis 28.02.2025 möglich.

Alltagssprache ist die Sprache, die in Gesprächen der alltäglichen Lebenspraxis gesprochen und zur unproblematischen Verständigung verwendet wird. Sie ist charakteristisch für den Umgang mit vertrauten Personen.
Die Sprache(n), die ein Kind von Geburt an erwirbt, nennt man Erstsprache(n). Stehen dem Kind in seiner nächsten Umgebung zwei Sprachen zur Verfügung, so ist dies ein doppelter Erstsprachenerwerb, das Kind wächst zweisprachig, also bilingual auf. Meist ist/sind dies die Sprache(n) der primären Sozialisation in der Familie, daher wird eine Erstsprache auch oft als Familiensprache bezeichnet. Der Begriff Muttersprache hebt zusätzlich nur die emotionale Seite der ersten erlebten Sprache eines Menschen hervor.
Diese Schule möchte mein Kind im kommenden Herbst besuchen.
Sollte mein Kind die Erstwunschschule nicht besuchen können, ist die Zweitwunschschule die Alternative.
Wir bemühen uns bestmöglich alle Wünsche zu berücksichtigen. Mehrere Faktoren beeinflussen die Klassenzuteilung. Wir bitten um Verständnis, wenn Ihr Wunsch, trotz größter Bemühungen, nicht erfüllt werden kann.
Geschwister an der Schule
weitere Elemente
Nur eine Datei möglich.
128 MB Limit.
Erlaubte Dateitypen: jpg, png, pdf, doc, docx, ppt, pptx, xls, xlsx, avi, mov, mp3.
Nur eine Datei möglich.
128 MB Limit.
Erlaubte Dateitypen: jpg, png, pdf, doc, docx, ppt, pptx, xls, xlsx, avi, mov, mp3.
Nur eine Datei möglich.
128 MB Limit.
Erlaubte Dateitypen: jpg, png, pdf, doc, docx, ppt, pptx, xls, xlsx, avi, mov, mp3.
Nur eine Datei möglich.
128 MB Limit.
Erlaubte Dateitypen: jpg, png, pdf, doc, docx, ppt, pptx, xls, xlsx, avi, mov, mp3.
Anmeldung
Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website. Im Zuge der Weiterentwicklung des Internets werden wir auch die Datenschutzerklärung laufend anpassen. Änderungen werden wir auf dieser Seite rechtzeitig bekannt geben. Kontakt mit uns Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zur weiteren Bearbeitung intern weitergeleitet und im TSNmail-System schulbezogen gespeichert. Cookies Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Links zu anderen Websites Die Website enthält Links zu anderen Websites. Wir sind für die Datenschutz-Policies oder den Inhalt dieser anderen Websites nicht verantwortlich. Ihre Rechte Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde. Kontaktdaten Mittelschule Kematen, Burghofweg 2, 6175 Kematen, direktion [at] ms-kematen [dot] tsn [dot] at +43 5232 2320 Schulleitung Alexander Krickl, BEd, MSc Datenschutzbeauftragte NameE-MailBundesschulen: Mag. Rainer Clemens datenschutz [at] lsr-t [dot] gv [dot] at Pflichtschulen: Mag. Gregor Netolitzky datenschutzbeauftragter [at] tirol [dot] gv [dot] at
 

Gesprächstermin - buchen

Einen Gesprächstermin können Sie selbst für den Zeitraum vom 17. Feber 2025 bis 28. Feber 2025 online buchen. Klicken/tippen Sie dazu bitte auf das Kalenderbild im Anschluss.

Wichtig:

Bringen Sie bitte zum persönlichen Gespräch das original Semesterzeugnis der vierten Volksschule Ihres Kindes und das ausgedruckte und unterschriebene Bestätigungsmail mit.

Standkalender mit der Zahl 12

Informationen zum Download

Schulbeginn im Herbst 2025

Das Schuljahr 2025/26 wird voraussichtlich am Montag, den 08. September 2025, beginnen.

Klasseneinteilung

Die Klasseneinteilung wird durch die Klassenvorstände festgelegt und am ersten Schultag im Herbst 2025 bekannt gegeben. Wir bemühen uns, den Ihren angegebenen Mitschüler:innen - Wunsch zu entsprechen. Die MINT Klasse wird als eigene Klasse geführt.

HELP

Probleme mit der Online Anmeldung? Kein Problem, nehmen Sie einfach Kontakt mit der Schule unter der Telefonnummer 05232 2320 auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

 

Ich freue mich sehr, Sie persönlich kennen lernen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen

Dir. Alexander Krickl, BEd, MSc