Wie jedes Jahr wurden auch heuer in der letzten Schulwoche zahlreiche Projekte und besondere Tage mit den einzelnen Klassen an unserer Schule veranstaltet. In diesem von Covid19 geprägten Schuljahr fieberten die Schüler*innen der MS Kematen besonders auf diese Veranstaltungen hin. Ein Highlight unter diesen vielen tollen Projekten war sicherlich...
Im Schuljahr 2020/2021 hat jedes Kind der Klasse 1c der MS Kematen ein eigenes Märchen erfunden und
verfasst. Alle Märchen sind in diesem Buch gesammelt und aufgeschrieben.
Wusstet ihr, dass der trockenste Platz der Erde in der Antarktis ist?
Dies und viele weitere spannende Informationen erhielten wir bei einem Online-Vortrag über die Antarktis, den uns Barbara Post von der UNI Innsbruck in der Biologiestunde am 25.06. hielt.
Nach langen Monaten der Entbehrung aufgrund der strengen Maßnahmen gelang es der 4c als krönenden Abschluss des BE-Unterrichtes den Kunsttreff Impulse zu besuchen.
Auf den ersten Blick wirkt die Idee des Kommunismus sehr verlockend. Alle Menschen sind gleich. Jeder teilt alles mit allen und es gibt keinen Unterschied und keine Privilegien mehr. Durch das Lesen des Buches und die Diskussionen in der Schule habe ich aber inzwischen eine differenziertere Sicht gewonnen.
Im Rahmen des Biologieunterrichtes machte die 2c Klasse am Freitag, den 28.5.21 einen Spaziergang nach Völs, um dort bei einer Lehrerin Holz für ihr Projekt Insektenhotel zu besorgen.
Im Rahmen des Deutschunterrichts wurde in der 1a Klasse ein Lesetheater zum Märchen "Des Kaisers neue Kleider" eingelernt und dann als Hörspiel vertont. Die Ergebnisse gibt es hier:
Die 1d Klasse der MS Kematen hat im Rahmen des Deutschunterrichts und in Schwerpunkt Informatik das Märchen "Des Kaisers neue Kleider" als Hörspiel eingelesen, geschnitten und bearbeitet. Die Ergebnises kann man sich hier anhören!