Mittelschule Kematen erneut als eEducation Expert+ Schule ausgezeichnet

Das Gütesiegel „Expert+ Schule“ der Initiative eEducation Austria. Die Mittelschule Kematen in Tirol wurde auch in diesem Schuljahr wieder im Rahmen der Initiative eEducation Austria vom Bundesministerium für Bildung (BMB) mit dem Zertifikat „Expert+ Schule“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung bestätigt das besondere Engagement der Schule im Bereich der digitalen Bildung. Die Initiative eEducation Austria verfolgt das Ziel, digitale Kompetenzen in alle Klassenzimmer Österreichs zu tragen und Schulen bei ihrer digitalen Transformation zu unterstützen. Die Expert+ Schule stellt dabei die höchste Auszeichnungsstufe dieses Programms dar und ermöglicht zertifizierten Schulen auch den Zugriff auf zusätzliche Ressourcen für die Digitalisierung des Unterrichts.
Voraussetzungen für den Expert+ Status
Um den Expert+ Status zu erlangen, müssen Schulen definierte Qualitätskriterien der eEducation-Initiative erfüllen. Eine zertifizierte Expert+ Schule erfüllt alle vorgegebenen Kriterien im Bereich der digital unterstützten Fachdidaktik. Dazu zählen unter anderem der umfassende Einsatz digitaler Medien und Methoden im Unterricht, die Förderung digitaler Kompetenzen der Schüler:innen sowie innovative Lehr- und Lernformate im Schulalltag. Außerdem muss die Schule ein ausgearbeitetes Digitalisierungskonzept vorlegen, das die Umsetzung dieser Qualitätskriterien nachvollziehbar dokumentiert. Erst wenn diese Voraussetzungen erfüllt und durch entsprechende Aktivitäten nachgewiesen sind, wird vom BMB das Expert+ Zertifikat verliehen.
Gemeinsames Engagement für digitale Bildung
Die erneute Verleihung des Expert+ Gütesiegels unterstreicht, dass digitale Bildung an der Mittelschule Kematen von der gesamten Schulgemeinschaft getragen wird. Das gesamte Schulteam arbeitet organisiert und zielgerichtet am sinnvollen Einsatz digitaler Lehr- und Lernmethoden. Durch dieses gemeinsame Engagement wird den Schüler:innen ein moderner, innovativer Lernprozess ermöglicht. Gleichzeitig lernen sie den sinnvollen und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Technologien, um bestmöglich auf die Zukunft im digitalen Zeitalter vorbereitet zu sein. Die Mittelschule Kematen wird auch weiterhin konsequent an ihrer digitalen Schulentwicklung arbeiten, um den Jugendlichen zeitgemäße Bildungschancen zu bieten und das Erreichte nachhaltig zu sichern.